Gerne probiere ich neues aus, und sei es nur ein neuer Schal (neues Muster, neues Garn). In diesem Fall war alles neu für mich. Mit dem Dreieckstuch Haruni von Emily Ross habe ich schon lange geliebäugelt. Es sah für mich etwas kompliziert aus, was sich aber überhaupt nicht bestätigt hat.
Auch das Garn Malabrigo (100% peruanische Merinowolle) war für mich eine Neuentdeckung. Kennt ihr diese Wolle? Was habt ihr davon schon mal gestrickt/gehäkelt? Und die Farben….. Tja, bei einer Farbe ist es bei mir natürlich nicht geblieben. Ich habe wieder zugeschlagen (aber das zeige ich ein anderes Mal) 🙂
Das Dreieckstuch ist wirklich schnell entstanden, habe ich schon erwähnt, dass die Wolle der Hammer ist? 🙂 Und damit meine ich nicht nur die ganze Palette meiner Lieblingsfarben. Sie fasst sich super an, kratzt nicht und ist sehr schön verarbeitet. Mit NS 3 habe ich etwas mehr als ein Knäuel verbraucht.
Je nach Lichteinfall wechselt das Tuch seine Farben wie ein Kieselmalachit. Es ist weich und kuschelig, leicht und fein zugleich.
Immer wieder ist es eine Freude zu sehen, wie die Form sich verändert, nach dem das Gestrickte geblockt wird. Vor dem Blocken sieht es ja noch ziemlich geknüllt und klein aus, fast geizig. Danach entfaltet sich das Tuch in seiner ganzen Pracht.
Es ist nur ein Tuch?! Ja, das ist es! Aber es macht mir gute Laune und davon wünsche ich Euch ganz viel!
Allen einen sonnigen Donnerstag!
Helena
SHORT FACTS
Peruanisches Sockengarn »Malabrigo«: 100% Merinowolle, ca. 402 m pro 100 g
Farbe: Solis
Verbrauch: 106 g
Nadelstärke: 3,0
Verlinkt bei: RUMS und Gehäkeltes & Gestricktes
Ein wunderschönes Tuch! Das Farbenspiel darin ist toll – wirklich fantastisch!
Malabrigo mag ich auch sehr, sehr gerne – ein extrem weiches Garn, und verstrickt sich super gut!
LG,
Alice
Danke, Alice! Ja, Malabrigo hat jetzt ein Fan mehr 🙂 Ich habe schon wieder ein neues Projekt damit angefangen 🙂
[…] einfach eine andere Ausführung das Dreieckstuchs Haruni von Emily Ross. Neulich erst zeigte ich diese Variante. Bis aber der Post geschrieben war, habe ich bereits einen anderen Haruni angenadelt und nun ist er […]
[…] berichtete hier bereits über meine neue Liebe zu Malabrigo – peruanischem Sockengarn. Damals habe ich außer dem […]
Hallo
Ich stricke auch gerade das Tuch. Habe vorher aber noch nicht mit lace Garn gearbeitet und bin daher etwas verunsichert wie groß es vor dem „Blocken“ sein muss damit es hübsch aussieht und nicht zu klein ist?!
Ich stricke ebenfalls mit einer 3er Nadel und bin mittlerweile bei 12 „Kästchen“ in der Mitte des Tuchs gezählt.
Vielen Dank
Hallo Judith! Das hängt ja stark von deinem Garn ab. Am besten mach vor dem Stricken eine Probe und wasche sie, dann weißt Du wie es sich verhält. Ich weiß, das klingt unnötig, aber nach ein paar Fehlverhalten von bereits fertig und aufwendig gestrickten Sachen mache ich das nun auch )))))
Schau, dieses Tuch (http://wedelblog.de/blog/2015/10/02/elfenfluegel/) ist mit 4er Nadeln und aus dem »Silkhair« gestrickt, das Grundmuster ist nicht verändert, aber die Länge/Breite ist doch enorm unterschiedlich.
Ich hoffe, meine Antwort hilft Dir. Viel Spaß mit deinem Haruni!
[…] ist auch super. Zwischendurch mochte ich sie aber nicht mehr, nach dem ich mit Malabrigo dieses Tuch und diese Jacke strickte. Der Zauberball ist beim direkten Hautkontakt etwas kratzig, hält aber […]